Angebote

Meditation
& Innere Reisen

Achtsamkeit, Atmung und Körperpräsenz stehen im Zentrum meiner Meditationskurse – als Weg zurück zu dir selbst.

gesundheitspraxis sarton gruppenkurse
Körperzentrierte meditation

Zur Ruhe kommen, den Körper spüren und inneren Halt entwickeln

Dauerhafter Stress, emotionale Belastung oder mentale Überforderung bringen nicht nur das Nervensystem aus dem Gleichgewicht – sie trennen uns oft auch von unserem Körpergefühl. Wir funktionieren, aber wir spüren uns nicht mehr richtig. Die Gedanken kreisen, der Atem bleibt flach, und innere Anspannung wird zum Dauerzustand.
Körperzentrierte Meditation lädt dich ein, wieder bei dir anzukommen – nicht im Kopf, sondern im Körper. Durch achtsames Wahrnehmen, sanfte Atemlenkung und innere Bilder entsteht ein Raum, in dem du tiefer spüren, loslassen und neue Stabilität entwickeln kannst. Es geht nicht um «Abschalten», sondern um bewusste Präsenz: im Hier und Jetzt, mit dem, was gerade ist.

In meinen Kursen verbinde ich meditative Achtsamkeit mit sanfter Körperwahrnehmung und innerer Ausrichtung. Du lernst, wie du Spannungen erkennst, dein Nervensystem beruhigst und dich selbst wieder besser regulieren kannst – Schritt für Schritt, in deinem Tempo und ohne Leistungsdruck. In der Gruppe begleite ich dich mit viel Feingefühl, Klarheit und Raum für dein eigenes Erleben. Jede:r bringt seine Geschichte mit – und darf genau damit da sein. So entsteht eine Atmosphäre, die trägt, verbindet und dich stärkt – von innen heraus.

KURS Meditation

Ankommen im eigenen Körper und zurück finden in die innere Balance

Du möchtest mit deinem Körper und deinen Grenzen in Kontakt kommen – ohne Druck, ohne Leistungsanspruch?

Dieser Gruppenkurs zur körperzentrierten Meditation ist ideal für alle, die sich nach mehr Achtsamkeit, innerer Ruhe und echter Verbindung mit sich selbst sehnen.

In vielen Methoden geht es darum, sich «wegzubeamen» – doch wenn wir uns nach Halt und Sicherheit sehnen, brauchen wir nicht mehr Abgehobenheit, sondern mehr Erdung. Meine Methode der körperzentrierten Meditation führt dich nicht weg, sondern liebevoll zurück: in deinen Körper, in den Moment, zu dir selbst.

Was dich erwartet:
Bevor wir in die Meditation eintauchen, bereiten wir den Körper sanft vor: Mit kleinen Übungen zur Selbstregulation, Atemlenkung, Bewegungsimpulsen oder Vagusnerv-Aktivierung schaffen wir eine stabile Basis – damit dein System ankommen kann. Diese Einstimmungen helfen dir, dich zu orientieren, zu entspannen und wieder bei dir zu landen. Erst danach folgen wir dem Weg in die körperzentrierte Meditation, in der du still und achtsam deinem Inneren begegnest.

Warum körperzentriert?

  • Weil echte Erdung im Körper beginnt – nicht im Denken, sondern dort, wo du wieder Boden unter den Füssen spürst.
  • Weil Verbindung zu dir selbst dort entsteht, wo du dich im Körper sicher, spürbar und willkommen fühlst.
  • Weil der Körper uns lehrt, im Hier und Jetzt anzukommen – durch Spüren, Atmen und achtsames Dasein.
gesundheitspraxis sarton header4

Was dieser Meditations-Kurs dir schenken kann:

  • Mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag
  • Ein klareres Spüren deiner Bedürfnisse und Grenzen
  • Mehr Erdung, Sicherheit und Präsenz im Körper
  • Stärkung deiner Selbstwahrnehmung und Orientierung
  • Ein Gefühl von «bei dir ankommen» erlangen
Kurs Körperzentrierte Meditation
  • 27.8.2025, 24.9.2025, 26.11.2025, 28.1.2026, 25.2.2026
  • 19.00 bis 20.15 Uhr
  • CHF 35 | 75 Min
  • Mitbringen: Bequeme Kleidung, flauschige Socken
hinweise zum Rahmen meiner Arbeit

Das Ziel meiner Arbeit ist es, Menschen zur Selbsthilfe zu befähigen. 

Wichtige Hinweise: Meine Angebote ersetzen keine ärztliche, psychotherapeutische oder physiotherapeutische Behandlung. Sie verstehen sich als komplementärtherapeutische Begleitung, die körperliche und seelische Prozesse unterstützen kann – auch begleitend zu einer medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung. Ich arbeite körperzentriert und achtsam, mit dem Ziel, dein Wohlbefinden zu stärken, Spannungen zu lösen und deine Selbstregulation zu fördern.

Ich bin EMR-, ASCA- und EGK-anerkannt. Viele Krankenkassen (Zusatzversicherung) übernehmen einen Teil der Kosten – bitte kläre die genaue Kostenbeteiligung direkt mit deiner Versicherung. Bitte beachte: Ich stelle keine Diagnosen und gebe kein Heilversprechen